This page is not available in your selected language. Falling back to default.
ÜberblickIn diesem Praktikum soll eine passende Hardwarebeschleunigung für die folgende Aufgaben entworfen werden: Audiodaten zur Ausgabe an einen externen Soundmodul übergeben. Die Audiodaten werden von einem PC per TCP/IP an das System übergeben und mittels eines kleinen Softwarestacks vorverarbeitet. Dazu steht ein FPGA-Entwicklungsboard der Firma Altera bereit. Die Implementierung des Prozessors erfolgt mit Hilfe handelsüblicher automatischer Generatoren, in denen Custom Instructions (in VHDL) ergänzt werden können. Weitere Hardware (IP-Cores) kann über den Speicherbus angekoppelt werden. Die Programmierung der Firmware erfolgt in C. Als Betriebssystem ist µC/OS-II verfügbar, dessen vorhandene Libraries (Ethernet Treiber, TCP/IP Stack, CF-Card...) verwendet werden können. AblaufDas Praktikum gliedert sich in mehrere Teile. Die ersten Übungen bestehen aus einer Einführung in die verschiedenen Designstile: Reiner Softwareentwurf, reiner Hardwareentwurf und die Synergien die beim Coentwurf entstehen. In der zweiten Hälfte soll eine eigene Applikation definiert werden, die dann auf der Plattform umgesetzt wird. Alle wichtigen Dokumente liegen in digitaler Form vor und müssen nicht zuhause ausgedruckt werden! Aufgabenteil A: EinführungAufgabe 0
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabenteil B: Audio StreamingAufgabe 3
Aufgabe 4
Aufgabe 5
|
Address:
Hans-Sommer-Street 66
sekretariat(at)ida.ing.tu-bs.de
Address of Prof. Jukan's workgroup:38106 Braunschweig Fon: +49 (0)531 391-3734 Fax: +49 (0)531 391-4587 Office hours: Mon: 10:15-11:30 and 14:00-15:00 Tue: 10:15-11:30 and 14:00-15:00 Wed: 14:00-15:00 Thu: 10:15-11:30 and 14:00-15:00 Fri: 10:15-11:30 and 14:00-15:00 Hans-Sommer-Street 66
38106 Braunschweig Fon: +49 (0)531 391-5286 Fax: +49 (0)531 391-5296 |
|||||||||||||||||||||||||
©2005-2021 Institute of Computer and Network Engineering, Hans-Sommer-Street 66, 38106 Braunschweig, Last modified: October 14, 2020 |