Mit unserer Forschung tragen wir seit über 50 Jahren aktiv zur Gestaltung leistungsfähiger, zuverlässiger und funktionssicherer Computer und ihrer Kommunikationsnetze bei. Sie sind der forschungsintensive Kern künftiger intelligenter und autonom agierender Systeme. Unsere Anwendungsschwerpunkte sind komplexe eingebettete und cyberphysische Systeme für den Raumfahrt- und Automobilbereich. Dabei verbinden wir anspruchsvolle Theorie mit der Architektur von Computern und Netzen bis hin zum praktischen Hardware-Software Entwurf. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Website zu erkunden und mehr über unsere Forschungs- und Lehraktivitäten zu erfahren.
Am 05.12.2023 um 16:00 Uhr in der Pockelstraße 11 (Aula, Haus der Wissenschaft) hält Professor Dr. Andres Gomez seine Antrittsvorlesung zu dem Thema "Renewable Energy meets Low Power Systems and Launches to Space".
The paper „Safe Usage of Multi-Cores in Neural Network Avionics Applications” received the Best of Track Paper Award at the IEEE Digital Avionics Systems Conference (DASC) in Barcelona, Oct. 1-5, 2023. DASC is the IEEE annual conference of research in avionics covering all aspects of new functions and software and air traffic.
The paper presents a new technique, called Timing Diversity, which protects the execution of real-time machine learning applications on high performance on-board computers against timing errors. The authors are from IDA and IFF at TU Braunschweig and from FST at TU Hamburg. Background is the German BMWK-Project MC-ADAMS
Congratulations to the authors!