Technische
            Universität Braunschweig
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • AG Saidi
    • AG Jukan
    • AG Gomez
  • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Seminarthemen
    • Internationale Studierende
  • Stellenangebote
  • News
    • DE
    • EN
Logo Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze der TU Braunschweig
  • Morpheus/FlexFilm

Morpheus/FlexFilm


Arbeitsgruppe

Rekonfigurierbare Videosysteme

 

Projekt Morpheus

Morpheus ("multi-purpose dynamically reconfigurable platform for intensive heterogeneous processing", auf Deutsch: "vielseitig einsetzbare rekonfigurierbare Plattform für aufwändige heterogene Verarbeitungen") ist ein integriertes EU-weites Projekt, das sich mit innovativen Lösungen für eingebettete Systemen befasst, die auf dynamischen, rekonfigurierbaren Plattformen und Tools basieren.

Weitere Informationen befinden sich auf der Morpheus-Projektseite (Englisch).

Das IDA beschäftigt sich im Rahmen dieses Projektes mit

  • Spezifikation der Anforderungen für Applikationen im Bereich Stream-Processing, insbesondere Echtzeitverarbeitung von digitalem hochauflösendem Video (Kino)
  • Entwicklung und Integration eines Demonstrators auf Basis der im FlexFilm-Projekt entwickelten Hardware
  • RTL-Design, sowie ein DDR-SDRAM Speichercontroller und eine externe Speicher-Schnittstelle und dazugehörige Simulationsmodele
  • Tool-Design im Bereich der globalen Flusskontrolle

Verfügbare studentische Arbeiten

Projekt FlexFilm

Das FlexFilm-Projekt (2002-2005) befasste sich mit der Entwicklung von Systemen zur flexiblen Echtzeitverarbeitung von hochauflösendem Filmmaterial. Zusammen mit den Projektpartnern "Grass Valley Germany" und "TU Ilmenau" (Arbeitsgruppe "Digitale Bild- und Videoverarbeitung (pvk)") wurde

  • ein Grundkonzept für eine FPGA-basierte, skalierbare Rechnerplattform entwickelt und anschließend als PCI-Express-Erweiterungskarte für PCs umgesetzt,
  • Entwurfsmethodiken und Modulbibliotheken für die Firmware konzipiert sowie
  • eine Beispielapplikation zur hochqualitativen Rauschunterdrückung entwickelt, die wegen ihrer Komplexität (200 Gops/s) nur auf der FlexFilm-Hardware lauffähig ist

Weitere Informationen befinden sich auf der FlexFilm-Projektseite

Beteiligte am IDA

  • Sean Whitty
  • Henning Sahlbach
  • Daniel Thiele

Kontakt

Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: (0531) 391-3734
Fax: (0531) 391-4587
sekretariat[[a]]ida.ing.tu-bs.de

Sprechzeiten:

Mo: 
-
Di:   
10:30-12:00
Mi:   
10:30-12:00
Do: 
10:30-12:00
Fr:
-
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz