Technische
            Universität Braunschweig
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Seminarthemen
    • Internationale Studierende
  • Stellenangebote
  • News
    • DE
    • EN
Logo Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze der TU Braunschweig
  • Digitale Schaltungen
    • Aktuelles
    • Inhalt der Vorlesung
    • Folien zur Vorlesung
    • Informationen zur Übung
    • Literatur
    • MicroSim PSpice A/D

Digitale Schaltungen


NameDigitale Schaltungen
Art der VeranstaltungVorlesung
BetreuerProf. a.D. Dr.-Ing. Harald Michalik, Prof. Dr. Andres Gomez, Dr.-Ing. Torsten Fichna
SemesterSommersemester
Termin

Im Sommer 2024 zum letzten Mal in dieser Form!

Vorlesung als Aufzeichnung in StudIP.
Näheres und Übungstermine siehe Ankündigung auf StudIP.

Semesterwochenstunden2+1
Prüfungsart

SoSe: Schriftlich

WiSe: Mündlich

StudIP Vorlesungslinkstudip.tu-braunschweig.de/dispatch.php/course/details
StudIP Übungslinkstudip.tu-braunschweig.de/dispatch.php/course/details

Aktuelles

Anmeldung bitte auf StudIP, insbesondere für die Übung. Dort finden sich dann weitere Informationen.

 

Inhalt der Vorlesung

  • Einführung (Grundbegriffe) 
  • Schaltungsaufbau (Impulstechnische Grundlagen, Störungen) 
  • Digitalschaltungsfamilien (ECL, CMOS, ...) 
  • Kippschaltungen (Kippschaltungen, Oszillatoren) 
  • Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen (Speicher, PLD, Gate Arrays)
     

Folien zur Vorlesung

Die Seiten sind passwortgeschützt. Der Login und das Passwort können in der Übung erfragt werden.

  • Einführung
  • Schaltungsaufbau
  • Leitungen
  • Digitalschaltungsfamilien
  • Digitalschaltungsfamilien_2
  • Statische CMOS-Schaltungstechnik
  • Kippschaltungen
  • Schaltungsstrukturen
  • FPGA
  • Tests
  • XilinX Anwendungsbeispiele
  • Kommunikationsarchitekturen
  • Hitachi Handbook
  • Architektur komplexer “Systems-on-a-Chip”
     

Informationen zur Übung

Informationen zur Übung finden Sie auf StudIP.

Literatur

Die Vorlesung orientiert sich am Lehrbuch Digitale Schaltungstechnik für Elektrotechniker und Informatiker, R. Ernst - I. Könenkamp. Das Buch ist leider vergriffen. Es ist aber als pdf-Version verfügbar. (ca: 12 MB) Eine Ergänzung zum Buch (ca 220 KB) ist ebenfalls vorhanden.

Bekannte Fehler sind in dem aktualisierten Erratum aufgeführt.

Zusätzlich gibt es folgende Dokumente:

  • Tutorial Boundary Scan (PDF, 2136 KB)
  • Altera Stratix (PDF, 536 KB)
  • Xilinx Virtex II (PDF, 560 KB)
  • System Chip Test Strategies (PDF, 560 KB)
  • "Electrical Characteristics of Interconnections for High-Performance Systems" (PDF, 1146 KB)
  • "Flash Technology" (PDF, 95 KB)
  • "Minimizing Power across Multiple Technology and Design Levels" (PDF, 143 KB)
  • "Introduction to Flash Memory" (PDF, 1004 KB)

Weitere Literatur:

  1. William J. Dally, John W. Poulton. Digital Systems Engineering. Cambridge University Press 1998. ISBN 0521592925.
    • Inhaltlicher Schwerpunkt des Buches liegt auf Leitungseffekten.
  2. A.S. Sedra, K.C. Smith. Microelectronic Circuits. 4. Auflage. Oxford University Press 1998. ISBN 0195116631.
    • Eine umfassende Darstellung zur analogen und digitalen Schaltungstechnik.
  3. U. Tietze, Ch. Schenk. Halbleiter-Schaltungstechnik. 12. Auflage. Springer 2002. ISBN 3540428496.
    • Standardwerk für Schaltungstechnik, vor allem für den Einsatz im Hardwarelabor.
    • ENGLISH VERSION: U. Tietze, Ch. Schenk. Electronic Circuits : Handbook for Design and Application. Springer 2004, ISBN 3540004297.
  4. Tom Granberg. Handbook of Digital Techniques for High-Speed Design. Prentice Hall PTR. ISBN 013142291X.
     

MicroSim PSpice A/D

Die Demo-Version des Schaltungssimulators PSpice A/D eignet sich hervorragend für Studenten, um das Verhalten kleinerer Schaltkreise zu untersuchen. Die Demo-Version ist zwar in der Anzahl einiger Elemente (Anzahl der Knoten, Transistoren, etc.) begrenzt, darueber hinaus aber voll funktionsfähig. Diese Demo-Version steht zum Download bereit. Aktuellere Informationen finden Sie evtl. auf den Seiten des deutschen Distributors HOSCHAR oder direkt bei OrCAD.


Kontakt

TU Braunschweig, AG Prof. Saidi "Computer Engineering", 12. Etage
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: (0531) 391-3734
Fax: (0531) 391-4587
sekretariat[[a]]ida.ing.tu-bs.de

Sprechzeiten:

Mo: 
14:00-16:00
Di:   
14:00-16:00
Mi:   
14:00-16:00
Do: 
14:00-16:00
Fr:
-
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz