Name: | Informatik für Ingenieure 2 Bachelor ET und Wi.-Ing. ET |
Art der Veranstaltung: | Vorlesung |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Harald Michalik,
Dr.-Ing. Torsten Fichna |
Semester: | Sommersemester |
Termin: | Beginn 20.04.2021 Die Veranstaltung findet im SS 2021 bis auf Weiteres nur Online statt. Der Beginn der Übung wird später bekannt gegeben. |
Semesterwochenstunden: | 2+2 |
Prüfungsart: | schriftlich |
StudIP Link: | N/A |
24.02.2022 - Klausur:
Aufgrund der aktuellen Vorgaben wird die geplante Präsenz-Klausur in ein sogenanntes Take-Home-Exam umgewandelt, das eigenständig und ohne Aufsicht zu Hause erstellt werden muss (vgl. APO §9(5)). Dabei wird das Take-Home-Exam am ursprünglich geplanten Prüfungstermin am 11.03.2022 um 14:15 Uhr in Stud.IP durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in Stud-IP und in einer Email an Sie. Bitte lesen Sie die Anweisungen genau durch und testen Sie das dort angegebene Prozedere.
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über die Architektur und grundsätzliche Wirkungsweise von modernen Computern. Zusätzlich werden die Studierenden in die Lage versetzt, das Design von digitalen Logikschaltungen mit gängigen Entwicklungstools durchzuführen sowie die Programmierung von Computern in Hochsprache am Beispiel von eingebetteten Systemen vorzunehmen.
Für Studierende der Elektrotechnik im Bachelor und Wirtschaftsingenieurwesen.
Hardware und Software, Logische Schaltungen, Digitale Schaltnetze (Boolesche Algebra), Schaltkreistechnik (Mikroelektronik), Schaltwerke, Steuerwerke, Speicher, Struktur und Arbeitsweise von digitalen Rechnern (Mikroprozessoren), Ein- und Ausgabegeräte, Systemsoftware.
Die Seiten sind passwortgeschützt. Der Login und das Passwort können in der Übung erfragt werden.
Informationen zur Übung finden Sie auf StudIP.
Skripte zur Vorlesung
Zur Veranstaltung bietet das Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze ein ergänzendes Praktikum an. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: Praktikum - Programmieren in C. Die Folien für die Praktikumseinführung finden Sie hier: Folien Einführung Praktikum.