Technische
            Universität Braunschweig
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • AG Saidi
    • AG Jukan
    • AG Gomez
  • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Seminarthemen
    • Internationale Studierende
  • Stellenangebote
  • News
    • DE
    • EN
Logo Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze der TU Braunschweig
  • EkReit
    • Embedded Systems mit kleinen Recheneinheiten und zuverlässigem Zeitverhalten
    • Einleitung
    • Projekt EkReit
    • Beteiligte am IDA

EkReit


Embedded Systems mit kleinen Recheneinheiten und zuverlässigem Zeitverhalten

Einleitung

Das Projekt beschäftigt sich mit "Smart Buildings". Durch den Einsatz von dezentralen, vernetzten elektronischen Komponenten sollen Gebäude mit Eigenintelligenz ausgestattet werden. Dadurch kann der Komfort gesteigert werden, neue Funktionalitäten sind möglich und es wird Flexibelität  gewonnen. Gleichzeitig wird der Energiebedarf gesenkt und die Wartbarkeit erhöht.

 

Projekt EkReit

----------------- FKZ 01IS09039 -----------------

Im Forschungsprojekt "Embedded Systems mit kleinen Recheneinheiten und zuverlässigem Zeitverhalten" wird das Zeitverhalten von domänenspezifisch skalierten Recheneinheiten untersucht, um die Zuverlässigkeit der verteilten Echtzeitkomponenten und deren Zusammenspiel zu garantieren. Dies ebnet den Weg zu selbstoptimierenden und selbstkonfigurierenden Gebäudesteuerungen.

Aufbauend auf der symbolischen Timing-Analyse werden räumlich verteilte, eingebettete Systeme untersucht, die aus einer großen Anzahl von kleinen Recheneinheiten bestehen. In Kooperation mit den Firmen Symtavision, einem High-Tech Unternehmen aus dem automobilen Bereich, und der Firma iQST, wird ein System der Gebäudetechnik hinsichtlich des Zeitverhaltens analysiert, so dass mit Hilfe der Software SymTA/S die zeitliche Zuverlässigkeit verifiziert werden kann.

Die Projektziele im Detail:

  • Zeitanalyse kleiner Recheneinheiten ohne Echtzeitbetriebssystem
  • Adaption der Zeitanalyse an die domänenspezifischen Eigenheiten der Gebäudetechnik
  • Kombination von Harten Echtzeitsystemen mit Service-Quality
  • Aufbau eines Demonstrators mit Geräten der Gebäudetechnik
  • Toolkopplung von Analysesoftware und Konfigurationssoftware


Beteiligte am IDA

Harald Schrom
T. Michaels


Kontakt

Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: (0531) 391-3734
Fax: (0531) 391-4587
sekretariat[[a]]ida.ing.tu-bs.de

Sprechzeiten:

Mo: 
-
Di:   
10:30-12:00
Mi:   
10:30-12:00
Do: 
10:30-12:00
Fr:
-
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz