Technische
            Universität Braunschweig
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • AG Saidi
    • AG Jukan
    • AG Gomez
  • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Seminarthemen
    • Internationale Studierende
  • Stellenangebote
  • News
    • DE
    • EN
Logo Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze der TU Braunschweig
  • Praktikum Software Debugging in eingebetteten Echtzeitsystemen

Praktikum Software Debugging in eingebetteten Echtzeitsystemen


NameSoftware Debugging in eingebetteten Echtzeitsystemen
Art der VeranstaltungPraktikum
BetreuerSebastian Abel
SemesterSommer- und Wintersemester
TerminMontag 13:15 - 16:15
Semesterwochenstunden4
PrüfungsartN/A
StudIP Linkhttps://studip.tu-braunschweig.de/...

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per Stud.IP. Die Anmeldung für das kommende Wintersemester 25/26 beginnt am 15.09.25 um 10 Uhr.

Wichtig: Es stehen 8 Plätze zur Verfügung, die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen.
 



Kick-Off

Der offizielle Starttermin des Praktikums wird in Kürze bekannt gegeben.
 



Organisatorisches

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung werden auf der zugehörigen Stud.IP Seite zur Verfügung gestellt.
 



Praktikumsbeschreibung

Relevante Vorkentnisse:  Rechnerstrukturen II, (Kapitel Timing-Analyse und Echtzeitbetriebssysteme)
Es ist ratsam die Vorlesung vorher/parallel zum Praktikum zu besuchen. Wurde die Vorlesung noch nicht besucht, müssen die Praktikumsteilnehmer sich dieses Wissen selbst erarbeiten.

Lernziel:

  • Erfahrung im Umgang mit eingebetteten Echtzeitsystemen sammeln
  • Die einzelnen Elemente der GCC-Toolchain verstehen und ihre Ausgaben interpretieren können
  • Die Benutzung einer industrietauglichen Debug-Umgebung der Firma Lauterbach erlernen
  • Theoretisches Wissen zu Echtzeitbetriebssystemen und Timing-Analyse in die Praxis umsetzen

Praktikumsinhalte:

  • Grundlagen GCC Toolchain, Makefiles, printf-Debugging
  • JTAG Debugging, Hardware-Timer, Bewegungsdaten mit I2C auslesen, Logic-Analyzer
  • Echtzeit-Betriebssystem: Aufbau, präemptives/ nicht-präemptives Scheduling, Timing-Analyse, Tracing
  • Multicore: Shared Memory Kommunikation, Debugging von mehreren Prozessorkernen

 


Kontakt

Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: (0531) 391-3734
Fax: (0531) 391-4587
sekretariat[[a]]ida.ing.tu-bs.de

Sprechzeiten:

Mo: 
14:00-16:00
Di:   
14:00-16:00
Mi:   
14:00-16:00
Do: 
14:00-16:00
Fr:
-
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz