Technische
            Universität Braunschweig
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • AG Saidi
    • AG Jukan
    • AG Gomez
  • Lehre
    • Veranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Seminarthemen
    • Internationale Studierende
  • Stellenangebote
  • News
    • DE
    • EN
Logo Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze der TU Braunschweig
  • Rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen
    • Anmeldung
    • Kick-Off
    • Kapazität
    • Kurzbeschreibung
    • Unterlagen

Rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen


NameRechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen
Art der VeranstaltungPraktikum
DurchführendJonas Peeck, Nora Sperling
SemesterSommer- und Wintersemester
TerminDonnerstag 13:15 - 16:15
Semesterwochenstunden4
PrüfungsartN/A
StudIP Linkstudip.tu-braunschweig.de/dispatch.php/course/details

Anmeldung

Dieses Praktikum findet im Winter- und Sommersemester statt. Die Anmeldung erfolgt per StudIP über den oben aufgeführten Link.
Die Anmeldung für das kommende Sommersemester beginnt am 10.03.2025 um 10 Uhr.

Dieses Praktikum ist auch für englischsprachige Studierende geeignet.

Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Plätze behalten wir es uns vor Kolloquien zur Aufnahme durchzuführen.


Kick-Off

Der Kick-Off findet am Donnerstag den 10.04.2025 um 13:15 Uhr in Raum 1218 im E-Tower (Hans-Sommer-Straße 66) statt. Der Termin ist verpflichtend.


Kapazität

Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Die Aufteilung erfolgt in Zweier und Dreiergruppen während des Kick-Offs.  Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu einem Vorkolloquium kommen.


Kurzbeschreibung

Das Praktikum Rechnergestützter Schaltungsentwurf befasst sich mit dem Entwurf und der Implementierung eines PONG-Spiels. Der zu entwerfende FPGA-Chip (Field Programmable Gate Array) von der Firma Xilinx stellt einen Teil der Steuerung des PONG-Spiels dar.

Als Spezifikations- und Implementierungssprache wird die Hardwarebeschreibungssprache VHDL (Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language) eingesetzt. Eine einfach gehaltene Kurzeinführung, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, aber zur Bewältigung des Praktikums ausreichen sollte, können Sie hier herunterladen. 

Für die Simulation und Synthese der Hardwarebeschreibung kommen die Werkzeuge ModelSim und Xilinx ISE zum Einsatz. Eine Kurzeinführung in diese Tools zusammen mit einem Einführungsversuch kann ebenfalls hier heruntergeladen werden. 

Am Ende des Praktikums sollte nicht nur ein Download-File für den Xilinx FPGA entstanden sein, sondern das PONG-Spiel mit der heruntergeladenen Schaltung auch gemäß der Spezifikation laufen. Das ist jedesmal wieder ein spannender Moment... 


Unterlagen

 

Script

 

Postscript

 

Postscript, gzip

 

PDF

VDHL Grundlagen für das Praktikum (Englisch)     150 KB
Einführung in VHDL (Deutsch)

650 KB

140 KB 340 KB
VHDL Kompact (Uni Hamburg; Deutsch)     644 KB
Introduction to VHDL (Englisch)     8.9 MB

VHDL online tutorial (Deutsch und Englisch)

     
ModelSim Quick Guide     50 KB
Xilinx ISE 8.2i Software Manuals and Help (Englisch)     503 KB
Xilinx ISE Tutorial (Englisch)     130 KB
Xilinx Design Whitepaper (Englisch)     239 KB
Praktikum Skript (alle Aufgaben, Englisch)     ---
Praktikumsübersicht (Englisch)     689 KB
Übungen 1-13     Download
Digilent Adept HowTo (Englisch)     Download
       

Kontakt

Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: (0531) 391-3734
Fax: (0531) 391-4587
sekretariat[[a]]ida.ing.tu-bs.de

Sprechzeiten:

Mo: 
-
Di:   
10:30-12:00
Mi:   
10:30-12:00
Do: 
10:30-12:00
Fr:
-
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz